Druckgiesserei Sidrag AG: So gelingt Unternehmenswachstum

Druckgiessereien sind in der Regel ein Symbol für die Herstellung von Bauteilen in hohen Stückzahlen, insbesondere für die weltweit tätige Automobilindustrie. Doch auch mittelständische Unternehmen aus der Schweiz können mit der Verarbeitung von Metallen wie Aluminium, Zink und Magnesium eine Nische besetzen und sich in einem hart umkämpften Markt behaupten, wie die Sidrag AG mit Sitz in Baar (ZG) beweist. Der Komponentenhersteller hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Spezialist für kleine und mittlere Serien von Sicht- und Strukturbauteilen etabliert, beschäftigt gegenwärtig 50 Mitarbeitende und ist seit rund zwei Jahren Kunde der Migros Bank. Das gemeinsame Credo: Wachstum durch Effizienz. Konkret führen Investitionen in effiziente Produktionsmittel zu einer Produktionssteigerung, was sich wiederum positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Cornelius Pretnar, Leiter Firmenkunden Ostschweiz der Migros Bank, bestätigt den Effekt dieser Wachstumsstrategie: «Der effiziente Einsatz von Ressourcen ist für die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen überaus zentral. Schliesslich wirkt sich die Kostenreduktion direkt auf die Ertragskraft aus.»

Unternehmenswachstum durch Effizienz

«Mit dem rasanten technologischen Wandel ist eine nachhaltige Wachstumsstrategie nur dann möglich, wenn man sein Leistungsspektrum laufend hinterfragt, Prozessoptimierungen anstrebt und den Automatisierungsgrad erhöht» sind die beiden Geschäftsführer Eugen Vigini und Heinz Rusterholz, überzeugt. Auch würden die Kunden heute eine möglichst umfassende Problemlösung erwarten, weshalb es in ihrem Fall nicht mehr ausreiche, einfach nur hochwertige Druckgussteile zu produzieren. «Das beginnt bereits in der Konstruktion mit einer qualifizierten Beratung der Produktentwickler sowie einer engen Betreuung der Projektmanager, setzt sich in der Nachbearbeitung mit CNC-Maschinen fort und schliesst ein Netzwerk an Beschichtungsspezialisten mit ein.» Entsprechend hat die Sidrag AG ihre Engineering- und Dienstleistungskompetenzen laufend ausgebaut und präsentiert sich heute nicht mehr nur als rein klassische Giesserei. «Die Migros Bank hat von A bis Z verstanden, worum es in unserem Business geht und beeindruckend schnell auf all unsere Anliegen reagiert», so Rusterholz. «Gerade die Erneuerung des Maschinenparks, die Ausweitung der Produktionskapazitäten und die laufenden Investitionen in die Qualitätssicherung waren und sind zentrale Stellschrauben, bei denen uns die Migros Bank mit ihren Finanzierungslösungen optimal unterstützt.»

«Die Migros Bank ist nicht einfach eine Bank für uns, sondern eine verlängerte Werkbank», so Eugen Vigini, CEO der Sidrag AG. Entscheidend für die Partnerschaft ist das Verständnis: «Wir wollen verstehen, welche Strategie unsere Partner verfolgen und mit welchem Herzblut sie arbeiten», erklärt Cornelius Pretnar, Leiter Firmenkunden Ostschweiz der Migros Bank.

Innovationen und Trends erkennen und integrieren

«Die Einführung von neuen oder innovativen Produktionsmitteln ist oft ein sehr kapitalintensiver Schritt, der eine wohlüberlegte Planung voraussetzt» so Cornelius Pretnar. Kein Wunder würden vor allem kleinere Betriebe mit stetig steigenden Kosten und aufkommenden Trends wie dem 3D-Druck kämpfen. Die Zauberformel bei der Partnerschaft zwischen der Sidrag AG und der Migros Bank hingegen lautet: Neue Technologien integrieren und Lieferketten optimieren. Eugen Vigini erklärt: «Auch wenn beim Druckguss im Gegensatz zum 3D- Druck eine Form benötigt wird, sind die Gesamtkosten in der Regel unter denen von 3D-Druck-Prozessen.» Gerade, wenn moderne Robotertechnik ins Spiel kommen würde. «Roboter wie beispielsweise unsere vollautomatische Giesszelle «Catharina» machen unsere Abläufe präzis, effizient und damit wirtschaftlich. Der gesamte Produktionsprozess wird beschleunigt: Sprühen, Giessen und Stanzen erfolgen in einem Durchgang. Zudem ermöglicht die Technologie auch einen 24/7-Einsatz und unsere Fachleute können sich auf das Wesentliche konzentrieren.» Vorteile, die sich auf lange Sicht auszahlen werden, ist sich auch Cornelius Pretnar sicher: «Geht man die Innovationen, Trends und entsprechenden Investitionen so strategisch an wie Eugen Vigini und Heinz Rusterholz von der Sidrag AG, steht einem erfolgreichen Unternehmenswachstum nichts im Weg. Wir freuen uns, mit unserem Angebot an strukturierten Finanzierungen dazu beizutragen.»

Zwei Männer während Beratungsgespräch sinnbildlich für Beratung der Migros Bank bei Fragen zu Strukturierte Finanzierung

Über eine Milliarde Franken Finanzierungsvolumen

Planen Sie den nächsten kapitalintensiven Entwicklungsschritt in Ihrem Unternehmen, wie z.B. die Übernahme eines Mitbewerbers bzw. Lieferanten, die Ausdehnung Ihres Filialnetzes oder die Finanzierung eines Infrastrukturprojekts? Oder steht in Ihrem Betrieb eine Nachfolgeregelung an? Solche Transaktionen erfordern speziell strukturierte Finanzierungen. Die Migros Bank verfügt in diesem Bereich über langjährige Beratungskompetenz: Seit 2008 hat sie über 100 solche Transaktionen mit einem Finanzierungsvolumen von über einer Milliarde Franken begleitet.