Mensch, Maschine, Digitalisierung, künstliche Intelligenz: So kann man den technologischen Fortschritt der letzten 200 Jahre zusammenfassen. Mittendrin die grafische Industrie, die sich laufend auf diese neuen Herausforderungen einstellen musste – seit 1993 auch die DIRECT MAIL HOUSE AG in St. Gallen. Erich Zaugg gründet die Firma damals mit der Vision, kostengünstige Mailings in Kleinauflagen bis 50’000 Exemplare zu drucken. Das technische Equipment zur damaligen Zeit: drei Druckmaschinen, zwei nicht vernetzte Computer und ein Faxgerät. Heute gehört die Unternehmung mit rund 50 Mitarbeitenden und einem hochmodernen Maschinenpark zu den führenden Dienstleistern im Bereich von personalisierten Mailings, Fulfillment, Digital- und Transaktionsdruck. Eine innovationsreiche Entwicklung, welche die Migros Bank eng begleitet: zum einen als Kundin für diverse Marketingmassnahmen, zum anderen auch seit 2007 als finanzierende Bank bei Investitionen in Hard- und Software. «Erich Zaugg betrachtet den technologischen Fortschritt als Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum» sagt Ulrich Roth, Firmenkundenbetreuer bei der Migros Bank. «Eine Strategie, die wir gerne unterstützen und von der wir im Gegenzug selbst profitieren.» Erich Zaugg bestätigt die positive Wechselwirkung: «Die gegenseitige Kundenbeziehung bringt in mehrfacher Hinsicht Vorteile. Der enge Austausch in persönlichen Gesprächen vereinfacht die Zusammenarbeit, führt zu einem besseren Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse und sorgt so für eine klare Win-Win-Situation.»
Innovationspionier DIRECT MAIL HOUSE AG: Immer einen Schritt voraus
«Die Wirkung des Direktmarketings im Mediamix ist ungebrochen» so Erich Zaugg. Es seien vor allem die Haptik und die Bereitschaft der Menschen, sich mit ausgefallenen und hochindividualisierten Mailings intensiver zu beschäftigen, die diesen Erfolg festigten. Und das beschere der DIRECT MAIL HOUSE AG anhaltendes Wachstum. «Allerdings – », so hält Erich Zaugg fest: «Mit ‹Weitermachen wie bisher› wären wir nicht da, wo wir heute sind. Wir befinden uns in einem starken Verdrängungsmarkt, in dem nur jene überleben, die sich stets neu erfinden. So haben wir von Beginn an immer in die neusten Technologien investiert, was sich auch positiv auf die Laufzeiten unserer Maschinen auswirkt.» Zuletzt hätten sie mit der Océ ProStream von Canon ihren Maschinenpark um ein bahnbrechendes digitales Vollfarb-Rollendruck-System erweitert. «Die neue Technologie eröffnet facettenreiche Möglichkeiten, mit welcher Direct Mailings und andere individualisierte Print-Produkte in bislang unerreichter Farbbrillanz, grösster Medienvielfalt und unschlagbar günstig produziert werden können.»
Ganzheitlicher Innovationsansatz als Erfolgsfaktor
Für Erich Zaugg beschränkt sich ‹Innovation› aber nicht nur auf Maschinen. Im Gegenteil: Die DIRECT MAIL HOUSE AG bietet ihren Kunden einen Rundum-Service, der von A wie Adresse bis Z wie Zustellung reicht. Dazu gehört ein professionelles Adressmanagement, wobei Adressen abgeglichen, durch Plausibilitätstest sorgfältig geprüft und mit fehlenden Daten angereichert werden. Denn der qualitativ hochwertige Druck eines Mailings nutze gar nichts, wenn die Anschrift nicht korrekt oder unvollständig sei. Weiter komme der Versand an Rechnungen via E-Mail und ebill hinzu wie auch die Kreation elektronischer Mailings inklusive der Erstellung von personalisierten Landingpages. Entsprechend wichtig sei es, nicht nur in Technologie, Digitalisierung und Automation zu investieren, sondern auch, die eigenen Ressourcen intelligent zu nutzen und einen ganzheitlichen Innovationsansatz – von der Idee bis zum Markterfolg – zu verfolgen. So setzt DIRECT MAIL HOUSE AG als klimaneutrales Unternehmen beispielsweise auch auf nachhaltige Karten aus wasserabweisendem Naturpapier und bietet den Kunden mit docess® eine intelligente Customer Communication Management Software. Die klare Positionierung als «First Mover» werde sich auf lange Sicht auszahlen, ist sich Ulrich Roth sicher: «Wer die bestehende Branchenlogik und das eigene Geschäftsmodell so konsequent hinterfragt wie Erich Zaugg von der DIRECT MAIL HOUSE AG, erhält auch die Chance, neue Märkte zu kreieren. Wir freuen uns, mit unserem Angebot an strukturierten Finanzierungen dazu beizutragen.»

Über eine Milliarde Franken Finanzierungsvolumen
Planen Sie den nächsten kapitalintensiven Entwicklungsschritt in Ihrem Unternehmen, wie z.B. die Übernahme eines Mitbewerbers bzw. Lieferanten, die Ausdehnung Ihres Filialnetzes oder die Finanzierung eines Infrastrukturprojekts? Oder steht in Ihrem Betrieb eine Nachfolgeregelung an? Solche Transaktionen erfordern speziell strukturierte Finanzierungen. Die Migros Bank verfügt in diesem Bereich über langjährige Beratungskompetenz: Seit 2008 hat sie über 100 solche Transaktionen mit einem Finanzierungsvolumen von über einer Milliarde Franken begleitet.